Hier finden Sie alle Informationen rund um unsere Schule.
Klasse 6g besucht die Ausstellung „Hello Nature“ im GNM
Im Zuge der ganzheitlichen Bildung für nachhaltige Entwicklung besuchte die Klasse 6g, am 10.12.2024, die Ausstellung „Hello Nature“ des Germanischen National Museums in Nürnberg.
Dabei gingen die SchülerInnen der Frage nach „Wie wollen wir zusammenleben?“ So warfen wir zunächst einen Blick zurück in die Vergangenheit der Mensch-Natur-Beziehung. Durch die Betrachtung ausgewählter Exponate der Ausstellung begaben sich die SchülerInnen auf die Suche nach zukunftsfähigen Lösungen für ein wertschätzendes und nachhaltiges Zusammenleben von Mensch und Natur.
Bereits Mitte November besuchten die Klasse den „Weltacker“ Nürnberg, um sich mit diesem Thema näher zu beschäftigen.
Die zweite Edition unseres RoBoCup Weihnachtsturnier fand am Donnerstag den 12. Dezember statt. Als Gäste durften wir die Sperber Mittelschule, die Bismarck Mittelschule und die Scharrer Mittelschule begrüßen. Unsere eigene Fußball AG war mit 2 Teams mit 17 Spielern auch am Start.
Die Teams haben sich nichts geschenkt, alle Spiele waren sehr knapp und hart umkämpft. Nach 10 fairen Partien konnte am Schluss die Scharrer Mittelschule den Turniersieg für sich entscheiden. Knapp dahinter auf Platz 2 war am Ende des Tages die Bismarck Mittelschule. Platz 3-5 lagen aufgrund ihrer Punkte sehr nah zusammen. Insgesamt waren es spannende und faire Spiele. Nun können sich die Schulen auf die Stadtmeisterschaften im April vorbereiten.
Turnierergebnis
- Scharrer Mittelschule
- Bismarck Mittelschule
- Robert-Bosch Mittelschule
- Robert-Bosch Mittelschule
- Sperber Mittelschule
#Fußball AG 2024/25
Ausflug der 5b in das Germanische Nationalmuseum
Heute haben wir das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg besucht. Am interessantesten fanden wir die Geschichten über die Ritter. Diana durfte einen Ritterhelm anziehen und wir haben alle einen Kettenhandschuh ausprobiert. Beim nächsten Besuch wäre es schön, wenn wir noch mehr selber machen dürfen.
Geschrieben von: Diana, Elanaz und Artem
#Hr. Herrmann
Unter einem Dach Mathe lernen ist eine Sache, doch gemeinsam Sport treiben, das ist die Königsklasse.
So trafen sich die Klasse 2d der Birkenwald Grundschule mit den Klassen 5a, 5b, 6a, 6b, 7DU und 9b zu spannenden Bowlingstunden. Es hat allen viel Spaß gemacht und soll wiederholt werden.
Was für eine großartige Woche! 🎉 Unsere Verkaufsaktion war ein voller Erfolg – dank euch! 🙌 Wir haben euch mit warmen Kakao, leckerem Tee, Kinderpunsch, duftenden Lebkuchen und herzhaften Nudeln versorgt. 🍫🍵🍝 Und heute als krönender Abschluss: Waffeln als Überraschung! 🧇
Ein riesiges Dankeschön an alle, die vorbeigeschaut und uns unterstützt haben – sei es mit einem Kauf, einem Lächeln oder lieben Worten. 🥰 Diese Woche hat uns gezeigt, was wir als Team erreichen können. 💪❤️ Eure 10mi
#highlights #schülerfirma #danke #teamwork #gemeinsamstark
Bearbeitet · 23 Std.
Mitte Oktober starteten wir, die katholischen und evangelischen Schüler und Schülerinnen der 10 a und b, mit unserem Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“. Gemeinsam wollen wir Kindern in Not zu Weihnachten eine kleine Überraschung zukommen lassen. Um einen Einblick in das Projekt zu bekommen, schauten wir uns Videos aus den vergangenen Jahren an. Danach bildeten wir Gruppen und trafen viele Entscheidungen. Wen wollen wir beschenken? Junge oder Mädchen? Wie alt? Welche Dinge sind geeignet? Mit Ideen wie Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikel und Süßigkeiten, machten wir uns dann auf den Weg zum Einkaufen. Ein „Highlight- Geschenk“ pro Karton durfte natürlich auch nicht fehlen, wie z.B. eine Harry Potter Figur zum Bemalen. Anschließend bastelten wir Weihnachtskarten auf Englisch und packten unsere Kartons. Mitte November brachten wir unsere Geschenke schließlich zu Annahmestelle nach Stein. Uns gefiel es sehr, dass wir eigenständig planen und einkaufen konnten und den Kindern zu Weihnachten eine Freude machen können.
#10a #10b
Hey liebe Mitschüler,
wir freuen uns euch mitzuteilen, dass unsere Schülerfirma los geht und wollen euch zu unserem ersten Event einladen!
„Unsere Weihnachtsgetränkewoche“
Von 02.12.2024 bis 06.12.2024 könnt ihr jeden Tag verschiedene Getränke, wie Glühwein , Tee und heiße Schokolade genießen.
Aber das ist noch nicht alles. Nach der Getränkewoche starten wir mit einer Secret Santa Aktion. So könnt ihr euch gegenseitig mit kleinen Geschenken überraschen. Wer mitmachen möchte, kann sich von 09.12.2024 bis 12.12.2024 im Raum 111 anmelden.
Lasst uns die Weihnachtszeit gemeinsam feiern, wir freuen uns auf euch.
Euer BaBa-Events Team
Hey liebe Mitschüler,
wir sind die 10mi Klasse und wollen euch über unsere Schülerfirma und ihre Gründung erzählen. Zuerst haben wir uns überlegt , welche Firma wir gründen sollen, um unsere Schultage schöner zu machen. Wir haben viele Ideen gesammelt, miteinander diskutiert und schließlich eure Meinung eingeholt. Durch Umfragen in den Klassen haben wir herausgefunden, dass sich viele von euch eine Eventfirma wünschen, die Schulveranstaltungen organisiert und Spaß in den Alltag bringt. So wurde BaBa’s Events als GmbH geboren! Seitdem haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, coole und unvergessliche Events zu planen. Ein Event, auf das wir uns besonders freuen, ist unser Weihnachts-Event, welches am 2. Dezember startet. Dort werden wir einen „Secret Santa“ organisieren und Getränke verkaufen – eine perfekte Gelegenheit, die Weihnachtszeit gemeinsam zu feiern! Mit viel Kreativität und Teamarbeit sorgen wir dafür, dass unsere Events euch gefallen und Spaß bringen.
#MarktingBabaEvents #Julia #10mi
Im Zuge des Informatikunterrichts hat die 10mb Podcasts zu ihren Lieblingsserien oder -filmen erstellt. Die Recherche haben die Jugendlichen selbstständig durchgeführt und auch die Inhalte wurden selbst erstellt. Einen kleinen Einblick in die Arbeit der Schülerinnen und Schüler der 10mb bekommen Sie hier:
#Selbmann #Kapusi
#Bardiya #Maxim #Nico
#Prison Break
#Testo
Ausflug zum Zukunftsmuseum – Deutsches Museum Nürnberg
Am 22.10.2024 besuchte wir, die Klasse 8ma das Zukunftsmuseum in Nürnberg. Zu Beginn wurde die Klasse aufgeteilt, die eine Hälfte durfte in einem Labor verschiedene Experimente zum Thema Klimawandel ausprobieren. Die andere Hälfte wurde zum Hauptmarkt geführt, dort Stand eine riesige Rakete – Der Spacebuzz. Beim Spacebuzz hat uns ein netter Mann angeleitet und wir haben VR-Brillen angezogen bekommen. Der Raketenstart wurde durch die Brille simuliert und daraufhin waren wir im Weltall und hatten eine wunderschöne Sicht auf die Erde. Nach 15 Minuten war das Erlebnis zu Ende. Zum Schluss durften wir uns noch im Museum umschauen. Es gab viele Interessante Sachen zu entdecken, zum Beispiel ein Roboter, der ein Gespräch mit dir geführt hat, ein Autosimulator oder eine Maschine, die dein Alter sagen konnte.
Es war ein schöner Ausflug, wir haben viele neue Sachen gesehen und wir würden gerne noch einmal ins Zukunftsmuseum gehen.
„Geschrieben von Leon Berkay Poyraz Tyler Jan“