Übergangsmanagement Nürnberg
Das Übergangsmanagement SCHLAU begleitet Nürnberger Mittelschülerinnen und -schüler der Vorabgangsklassen und Abgangsklassen auf ihrem Weg von der Schule bis zum Ausbildungsplatz oder weiterführenden Anschluss.
Folgende Angebote können die Schülerinnen und Schüler in Anspruch nehmen:
In der Vorabgangsklasse (meistens Klasse 8):
Workshops: Die Schülerinnen und Schüler finden in Kleingruppen heraus welche Berufe es gibt und beschäftigen sich mit dem Thema Berufswahl. In den Workshops wird auf die Praktikumssuche vorbereitet und mit Spielen und Diskussionen beschäftigen wir uns in der Kleingruppe regelmäßig mit dem Thema Berufswelt.
Erstellung von Bewerbungsunterlagen für ein Praktikum: Wir unterstützen das Erstellen von Lebensläufen und kurzen Bewerbungsschreiben für die Praktikumssuche.
Die Schülerinnen und Schüler üben Vorstellungsgespräche und bekommen dadurch Mut und Selbstbewusstsein für die Suche nach einem Praktikum.
Zukunftsplanung: In den Workshops wird herausgefunden, wo man Informationen zu Berufen findet, welches Praktikum sinnvoll ist und welcher Weg in eine gewünschte Ausbildung führt.
Ort: Die Treffen für die Workshops finden an der Schule statt.
Das Ziel ist, dass ein Schüler oder eine Schülerin mit Hilfe der Workshops am Ende der Vorabgangsklasse weiß welche Ausbildung er oder sie nach der Schulzeit beginnen möchte.
Dadurch kann sofort zu Beginn der Abgangsklasse begonnen werden sich darauf zu bewerben. SCHLAU hilft den angemeldeten Schülerinnen und Schülern der Abgangsklasse bei Bewerbungen.
In der Abgangsklasse (meistens Klasse 9):
SCHLAU hilft den Schülerinnen und Schülern sich für einen Ausbildungswunsch zu entscheiden.
Berufsorientierung: Mit den Schülerinnen und Schülern klären wir folgende Fragen: Welche Berufe gibt es? Welche Tätigkeit passt zu mir? Welche Zugangsvoraussetzungen bestehen? Um diese Fragen gemeinsam zu bearbeiten, arbeiten wir mit verschiedenen Berufsorientierungsprogrammen und besprechen die Ergebnisse mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausführlich.
Erstellung von Bewerbungsunterlagen: SCHLAU gibt den Schülerinnen und Schülern Hilfestellung beim Verfassen und Gestalten von Bewerbungen. Ziel ist die Erstellung von aktuellen, individuellen, angemessenen und perfekt zum Teilnehmer oder zur Teilnehmerin passenden Bewerbungsunterlagen.
Unterstützung bei der Online-Bewerbung: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Unterstützung bei allen Online-Bewerbungsverfahren sowie bei Bewerbungen per E-Mail.
Ausbildungsstellen- und Firmenrecherche: Die Schülerinnen und Schüler lernen, selbstständig in Internetstellenbörsen freie Ausbildungsplätze zu finden. Außerdem werden sie angeleitet, wie sie sich auf den Homepages von Ausbildungsbetrieben zurechtfinden können.
Telefontraining: Wir üben mit den Jugendlichen das richtige Verhalten am Telefon ein. Telefonische Nachfragen bei Betrieben oder anderen Ausbildungsstätten werden gründlich vorbereitet und von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbstständig durchgeführt.
Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Einstellungstests: SCHLAU unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei dem Erwerb von Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch wesentlich sind. Auch auf Einstellungstests werden die Jugendlichen gezielt vorbereitet.
Betriebsinformationsführungen: In Kooperation mit Innungen und Unternehmen organisieren wir Betriebsführungen, um Schülerinnen und Schülern einen Einblick in Ausbildungsunternehmen zu vermitteln und den direkten Kontakt mit Ausbildern und Auszubildenden herzustellen.
Ort: Die Jugendlichen der Abgangsklassen werden individuell in den Räumen von SCHLAU betreut.
Allgemeine Kontaktdaten:
SCHLAU
Übergangsmanagement Nürnberg
Amt für Berufliche Schulen
Äußere Bayreuther Straße 10
90491 Nürnberg
Weitere Informationen finden Sie unter: www.schlau.nuernberg.de
