Kategorie: Schule (Seite 1 von 6)

#5g #Zooschule

„Auge im Auge mit dem Reptil“

Am Donnerstag, den 13. November besuchte die 5g die Zooschule im Nürnberger Tiergarten. So erfuhren wir etwas über die Merkmale von Reptilien und ihre Jagdstrategien. Wir konnten live bei der Fütterung eines Chamäleons zusehen und haben Siegried, ein Königspython, kennengelernt. Besonders spannend und aufregend war es, als wir Siegfried streicheln und auch halten durften.

Anschließend haben wir das schöne Herbstwetter bei einem Rundgang durch den Tiergarten genossen.

#Weihnachten im Schuhkarton

Weihnachten im Schuhkarton: evangelische und katholische Schüler packen gemeinsam für Kinder in Not

Gemeinsam haben wir uns im Unterricht über dieses Thema informiert. Wir haben überlegt, was wir reinpacken könnten und wie viel es ungefähr kosten darf. Dann war es auch schon so weit: Wir gingen gemeinsam ins Forum Stein und suchten uns schöne Geschenke aus. Eine Woche später packten wir diese dann in die Schuhkartons und gestalteten selbstgebastelte Karten mit netten Worten dazu. Anschließend brachten wir unsere fertigen Schuhkartons zur Spielboutique nach Stein. Und jetzt sind sie auf dem Weg zu den Kindern in Not.

#Kamelia und Viviane

Bevor wir losgegangen sind, haben wir zuerst kleine Gruppen gebildet. Jede Gruppe hat sich zusammengesetzt und überlegt für welches Geschlecht wir einkaufen und welche Dinge für die Kinder besonders schön wären. Wir haben Ideen gesammelt, verglichen und geschaut, was am besten passt. Als jeder einen Plan hatte, sind wir gemeinsam ins Forum Stein gegangen um für „Weihnachten im Schuhkarton“ Geschenke zu kaufen. Jeder von uns hatte ein Budget von 5,- € und suchte kleine, nützliche Dinge aus, die Kindern eine Freude bereiten. Danach haben wir alles zusammengepackt und die fertigen Kartons in der Spielboutique in Stein abgegeben, damit sie rechtzeitig zu Weihnachten verteilt werden können. Wir fanden die Aktion sehr schön und hilfreich und uns hat es sehr viel Spaß gemacht!                                                             

#Michelle

#Halloween Party #SMV

Am letzten Tag vor den Herbstferien gab es erstmalig an unserer Schule eine Halloween Party. Die Schüler kamen mit tollen Kostümen und nahmen an einem kleinen Wettbewerb teil. Die SMV übernahm die Organisation, die Dekoration, die Musikauswahl und die Durchführung des Kostümwettbewerbs. Wie auf den Bildern zu sehen, war eine tolle Stimmung vorhanden und ein schönes Miteinander an dem Tag.

#SMV

#Jüdisches Museum Franken #8c #8ma

Die Klassen 8c und 8ma haben heute das Jüdische Museum Franken in Fürth besucht – ein Ausflug, der sich gut in unser aktuelles Unterrichtsthema zum „Aufstieg des Nationalsozialismus“ und den Lebensgeschichten von Juden einfügte.

Über Videoaufnahmen lernten die Klassen Juden aus Fürth und Nürnberg kennen, die den Holocaust überlebt haben. Ihre Berichte machten viele der Themen, über die wir im Unterricht sprechen, eindrücklich und gut nachvollziehbar.

Bei dem zweiten Programmpunkt „Paparazzi im Museum“ konnten die Schüler das Museum eigenständig erkunden. Dabei stießen sie unter anderem auf das rund neun Meter tief gelegene Ritualbad, beschäftigten sich anhand der Thora mit heiligen Schriften in Judentum, Christentum und Islam und lernten jüdische Feiertage und Traditionen kennen. So wurde auch deutlich, dass jüdisches Leben weit mehr umfasst als die Zeit des Nationalsozialismus und seiner Verfolgungsgeschichte. Ihre persönlichen Eindrücke hielten sie anschließend fotografisch fest.

Am Ende konnten sich alle Schüler in das Gästebuch des Museums eintragen.

#Zurück in die Steinzeit #5 Klassen

Zurück in die Steinzeit- Workshop für die 5. Klassen

Für unsere 5. Klassen hieß es am 23. und 24. Oktober “Zurück in die Steinzeit“ .So verwandelte sich ein Klassenzimmer für zwei Tage in ein steinzeitliches Dorf.Die 5.ies konnten in dieser Zeit an verschiedenen Stationen das Leben in der Steinzeit nachempfinden.

Sie haben…

                …. steinzeitlichen Hirsebrei zubereitet,

                …mit Hilfe eines steinzeitlichen Bohrers Schmuckstücke hergestellt,

                …Schälchen getont,

                …ihre eigenen Feuersteinspeer gemacht

und noch viele weitere Dinge über die Alt- und Jungsteinzeit erfahren.Die Schüler und Schülerinnen haben konzentriert und mit viel Freude an den Stationen gearbeitet und konnten feststellen wie anstrengend das Leben in der Steinzeit war. Wie viel Geduld es braucht, um Weizenkörner zu Mehl zu mahlen oder Feuersteinwerkzeuge herzustellen und zu benutzen.

Umso mehr freuten sich die Schüler und Schülerinnen ihr fertiges Schmuckstück in Händen zu halten oder den Hirsebrei zu probieren. Sie waren sichtlich stolz!Eine gelungene Reise in unsere Vergangenheit!

Vielen Dank an das Team von Museum im Koffer

#Workshop „Ruhevoll im Chaos“ #9mb

Direkt nach den Sommerferien war es soweit: Wir sollten uns mit dem Thema „Stress“ befassen. Gemeinsam mit Julian und Flo haben wir besprochen, was uns überhaupt stresst. Im Anschluss haben wir unterschiedliche Übungen kennengelernt, die uns entspannen sollen. Außerdem haben wir gelernt, dass es auch mentale oder instrumentelle Möglichkeiten der Stressbewältigung gibt. Umdenken oder umplanen kann uns helfen besser mit dem Stress umzugehen. Für viele von uns war es der erste Workshop und wir waren begeistert.

#9mb

#Segeln #Holland #IJseelmeer #10mi #7b #Ahoi

Zur Abwechslung ging es dieses Jahr nach Holland. Ganz nach dem Motto „Ahoi Matrosen“ durften die 7b und die 10mi von Sonntag bis Freitag in See stechen.

Enge Kajüten, rauer Seegang, viel Sonne, aber vor allem auch neue Erfahrungen, tolle Momenten und viele einmalige Eindrücke waren das Ergebnis dieser Klassenfahrt. Bilder sagen oft mehr als Worte…

#7b #10mi #Fr.Hoffmann #Fr.Barth #Hr.Weltzien #Hr.Kapusi

#PROM 2025 #Abschussfeier

Wieder ein Schuljahr vorbei. Wieder zahlreiche Absolventen. Dieses Jahr hatten die 9ten Klassen und die 10ten Klassen ihren Abschluss gefeiert. Ein buntes Programm stand auf dem Ablaufplan. Schulband, Rede Schülersprecherin, Ehrung der Schülerbesten, Abschlussworte der Schulleitung und natürlich die feierliche Zeugnisübergabe. Für das leibliche Wohl sorgte Frau Heim und ihre Helfer mit einem abwechslungsreichen tollen Buffet, Frau Krauß übernahm mit ihrer 9ten M-Klasse den Getänkeverkauf. Herr Pröschel und Frau Hock begleiteten musikalisch und mit Moderation durch den Abend. Ein gelunger Abschluss, mit tollen Erinnerungsfotos unter dem PROM-Abschlussbogen.

Anschließend organisierten die Schülersprecherin für die 10ten Klassen das Basement-11, in welchem dann noch bis 00 Uhr ausgiebig gefeiert wurden.

#Wir wünschen allen Absolventen viel Erfolg für ihre Zukunft.

#Sommerfest

Sommer, Sonne und viel Spaß. Wir hatten dieses Jahr großes Glück mit dem Wetter. So konnten die Schüler viele tolle, abwechslungsreiche Stationen ausprobiert werden. Von Karaoke bis hin zur Geschwindigkeitsmessung eines Handballwurfes, gab es zahlreiche Möglichkeiten das persönliche Geschick und Feingefühl zu beweisen. Jedoch nicht nur spielerisch wurde viel geboten, auch kulinarisch gab es Kuchen, Muffins und Waffeln.

#Schulband 24/25

Auch dieses Jahr hat Herr Pröschel eine Schulband etablieren können. Vor allem Schüler aus der Klasse 9MI traffen sich zu regelmäßigen Übungssessions. Am Ende des Schuljahres stand ein Repertoire an stimmungsvollen Songs zur Verfügung. Ein bunter Mix aus Pop und Rockmusik war im Programm. Um nur einige der tollen Auftritte dieses Schuljahres zu nennen:

  • Nürnberger SMV treffen
  • Freiday „Kick off“ Veranstaltung
  • Schulfest
  • Abschlussfeier der 9ten und 10ten Klassen

#9mi #Hr.Pröschel

« Ältere Beiträge