Aktuelle Informationen wie der Unterrichtsbetrieb ab Januar 2022 erfolgt. Wir wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr.
Seite 9 von 9
Halloween – Kooperation der Fächer Soziales und Technik
Am Mittwoch vor den Herbstferien veranstalteten die Fachlehrerinnen Frau Fetz und Frau Barth mit den Soziales- und Technikschülern der Klasse 7/8 DU eine kleine Halloweenfeier. Hierzu trafen sich alle Schüler am Nachmittag in der Schulküche. Die Tischdeko wurde für das gemeinsame Essen von den Schülern selber hergestellt. Hierfür wurden alte Konservendosen zu Halloween-Windlichtern upgecycelt. Parallel dazu bereiteten die Schüler ein zwei Gänge-Menü zu. Das Menü beinhaltete Spagetti mit roter Soße und einen Kirschbecher. Als alles fertig war, konnte dann gemütlich zusammen gegessen werden.
Frau Heim und ihre Schüler der Klassen 10mi, 10ma, 10mb haben sich vertieft mit dem Thema „Plastik im Alltag“ auseinandergesetzt.
Hier ein kleiner Auszug der entstandenen Videos mit praktischen Tipps um Plastik zu vermeiden.
#Credits gehen an Asal, Lara, Mareike, Lewiah, Veronika, Buse, Kiare und Olivia.
Nach langer Zeit war es endlich wieder möglich einen Ausflug zu unternehmen. So nutzten wir die Möglichkeit und waren beim Bowling. Es war schön, abseits des Alltags gemeinsam Spass zu haben und in einer lockeren Atmopshäre ein paar Runden Bowling zu spielen.
#9a #9b #8ma #8mb
Unter dem Motto „Alles blüht auf“ haben wir (die Ganztagesklasse und Kinder des Horts) am „Kultur-Natur-Parcours“ zwischen Eibach und Röthenbach teilgenommen. Wir sind die Station 1 auf diesem langen Weg, der euch hoffentlich viel Freude bereiten wird!
#6g #Lentner
Besuch der Energie- und Umweltstation
Am 22.7.21 besuchten wir, die Klasse 6g, gemeinsam die Energie- und Umweltstation am Wöhrder See. Im Energietretboot erzeugten wir Strom und brachten eine Glühbirne und einen Radio zum Laufen. Außerdem erwärmten wir Wasser in einem Wasserkocher um ein paar Grad Celsius. Auf der Dachterrasse der Umweltstation pumpten wir Wasser in ein großes Becken (Pumpkraftwerk), machten uns dann die Kraft des Wasser zu Nutze und erzeugten Strom für eine Lampe.
Mit Keschern, Wasserbecken und Becherlupen ausgerüstet, fingen wir kleine Lebewesen am Ufer des Sees. Mit großer Tatkraft und auch ein bisschen Glück konnten wir sogar mehrere Wasserskorpione, eine Köcherfliegenlarve und eine Libellenlarve fangen.
Zum Abkühlen durften wir am Ende des Ausfluges unsere Füße noch im See baden.
#6g #Danninger #Lentner
Sporttag der Klasse 6g bei ATV Frankonia
Der erste Ausflug nach dem langen Lockdown führte uns zum Sportverein Frankonia, die uns als externer Partner im Ganztag unterstützen und jeden Montag die AGs am Nachmittag mit uns gestalten.
Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung und wir mussten mit dem Bus zum Vereinsgelände in der Willstätterstraße fahren. Beim gemeinsamem Brennballspiel erkundeten wir die neue Halle und anschließend durften wir im dazugehörigen Fitnessstudio Fitissimo verschiedene Sportgeräte ausprobieren und unser sportliches Talent unter Beweis stellen. Wir kommen gerne wieder
#6g #Danninger
Nachdem unsere alte Hompage lange Zeit gute Dienste geleistet hat, war es nun soweit, ein „Relaunch“ musste her. In den nächsten Wochen werden die einzelnen Bereiche mit aktuellen Informationen gefüllt.


Hier finden Sie alle Informationen rund um unsere Schule.





















