Die Klassen 8c und 8ma haben heute das Jüdische Museum Franken in Fürth besucht – ein Ausflug, der sich gut in unser aktuelles Unterrichtsthema zum „Aufstieg des Nationalsozialismus“ und den Lebensgeschichten von Juden einfügte.
Über Videoaufnahmen lernten die Klassen Juden aus Fürth und Nürnberg kennen, die den Holocaust überlebt haben. Ihre Berichte machten viele der Themen, über die wir im Unterricht sprechen, eindrücklich und gut nachvollziehbar.
Bei dem zweiten Programmpunkt „Paparazzi im Museum“ konnten die Schüler das Museum eigenständig erkunden. Dabei stießen sie unter anderem auf das rund neun Meter tief gelegene Ritualbad, beschäftigten sich anhand der Thora mit heiligen Schriften in Judentum, Christentum und Islam und lernten jüdische Feiertage und Traditionen kennen. So wurde auch deutlich, dass jüdisches Leben weit mehr umfasst als die Zeit des Nationalsozialismus und seiner Verfolgungsgeschichte. Ihre persönlichen Eindrücke hielten sie anschließend fotografisch fest.
Am Ende konnten sich alle Schüler in das Gästebuch des Museums eintragen.






